Mitglied im Netzwerk Schule ohne Rassismus - Schule mit Couragezoom

Herzlich willkommen ...

... auf der Homepage der Integrierten Gesamtschule Grünstadt. Hier finden Sie Informationen rund um unser pädagogisches Konzept, unser vielfältiges Schulleben und alle daran beteiligten Personen. Sie erhalten Einblicke in unsere pädagogischen Arbeit sowie in die zahlreichen Projekte, Aktivitäten, Feste etc. und können natürlich auch unser Schulgebäude virtuell erkunden.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Besuch unserer Homepage.

Uwe Chormann, Schulleiter

 
 
Stellenanzeigenzoom
EDCL-Akkreditierung für 2023zoom
Info neue 5. Klassen
 
 
 

In eigener Sache: "Schüler fürchten um IT-Sicherheit"

Da hat die Rheinpfalz mal wieder einen mustergültigen Riesen-Bock geschossen (Artikel vom 10. Juli 2025). Zum Hintergrund: Zum neuen Schuljahr ist aus Gründen des Daten-, Jugend- und Netzwerkschutzes die Nutzung eines iPads im Unterricht (grundsätzlich möglich ab Klassenstufe 9) nur noch unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Hierfür muss (durch die Schule oder den Digital-Partner Fa. Theile aus Speyer) ein MDM (Mobile Device Management; zentrale Geräteverwaltung über Jemf) sowie ein im Bildungsbereich längst etablierter Content-Filter, der jugendgefährdende Inhalte aus dem Internet blockiert, auf dem iPad installiert werden. Mit dieser Steuerung stellt die Schule sicher, dass an Unterrichtstagen während der üblichen Unterrichtszeiten der Nutzer alle schulfremden Apps (Spiele, Social Media, Netflix etc.) nicht verwenden können. Diese Regelung wurde an die betroffenen Schüler/innen und Eltern kommuniziert und damit verbundene Fragen beantwortet. 

Nun gibt es im Kreise der Oberstufenschüler/innen genau einen Schüler, der dies nicht hinnehmen will, weil er für sich diese Einschränkung ablehnt. Mit der falschen Behauptung, dass dadurch die Schule auf die Inhalte des iPads zugreifen und z.B. Browserverläufe auslesen könne, wendet er sich an die Rheinpfalz. Und da es offenbar das bekannte Sommerloch zu füllen gilt, springt diese darauf an und eröffnet den aus der Luft gegriffenen Unterstellungen eines Einzelnen ein Forum, seine unwahren Behauptungen auch noch zu verbreiten. Der begleitend zum Artikel veröffentlichte Kommentar "Mehr Partizipation, bitte" setzt dem Ganzen noch die Krone auf. Hier wird so getan, als würden seitens der Schule Bedenken nicht ernst genommen und als handele es sich bei den neuen Nutzungsbestimmungen um Dinge, die demokratisch per Mehrheitsbeschluss zu treffen sind. Dies ist in Fällen, wo es klare Verantwortlichkeiten gibt (in diesem Falle: Jugendschutz, Datenschutz und Netzwerksicherheit) jedoch definitiv nicht möglich. Denn sonst hielte ich als Schulleiter bei Verstößen gegen gesetzliche Bestimmungen den Kopf für Dinge hin, die andere entschieden hätten. 

Bezüglich des Jugendschutzes verweise ich nachstehend auf einen Beitrag des (journalistisch seriös arbeitenden) ZDF (ab Minute 4):

https://www.zdf.de/gesellschaft/volle-kanne/volle-kanne-vom-5-dezember-2024-mit-henriette-richter-roehl-100.html

Partizipation wird an unserer Schule tatsächlich gelebt. Aber sie erstreckt sich naturgemäß nicht auf alle Bereiche. Wenn es z.B. um die Unterrichtsverteilung geht, kann die Schule ja auch nicht die Schüler fragen, ob sie einverstanden sind, von dieser oder jener Lehrkraft unterrichtet zu werden. Genauso verhält es sich bei der Umsetzung von gesetzlichen Bestimmungen. Wer hier als Autor/in anderes suggeriert, handelt nicht nur journalistisch unsauber, sondern wird seiner mit der Pressefreiheit als wichtigem Grundrecht einhergehenden Verantwortung in keiner Weise gerecht. Stattdessen verhilft man haltlosen Behauptungen zu einer unangemessenen Reichweite. 

Die Aussage, dass man "keine Wahlmöglichkeit" habe, ist übrigens ebenso völlig unzutreffend. Es gibt verschiedene Möglichkeiten für die Schülerinnen und Schüler. Nicht zuletzt kann man - wie viele Schülergenerationen zuvor auch - ganz einfach zu Stift und Papier greifen, wenn man trotz der von der Schule intensiv vermittelten Sinnhaftigkeit dennoch ein Problem damit hat. Zum Vergleich: Wenn WhatsApp oder Facebook neue Nutzungsbestimmungen erstellt und ich diesen nicht zustimme, dann kann ich die betreffende App eben nicht mehr nutzen. 

Um den Sachverhalt auf eine journalistisch saubere Basis zu heben, hätte es letztlich ausgereicht, hinsichtlich der erhobenen Vorwürfe ganz einfach beim rheinland-pfälzischen Datenschutz-Beauftragten nachzufragen. Dessen Antwort hätte aber nicht dazu getaugt, einen solchen Sommerloch-Füller zu veröffentlichen ...

//cho 11.07.25

 
 
FSJ an der IGS Grünstadtzoom
IGS Grünstadt
IGS Grünstadt
IGS Grünstadt – Integrierte Gesamtschule in Grünstadt im Landkreis Bad Dürkheim
Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe
Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe
IGS Grünstadt – Integrierte Gesamtschule in Grünstadt im Landkreis Bad Dürkheim
Wir machen Schule!
Wir machen Schule!
IGS Grünstadt – Integrierte Gesamtschule in Grünstadt im Landkreis Bad Dürkheim
Alle Schulabschlüsse unter einem Dach!
Alle Schulabschlüsse unter einem Dach!
IGS Grünstadt – Integrierte Gesamtschule in Grünstadt im Landkreis Bad Dürkheim
IGS - Eine Schule für alle
IGS - Eine Schule für alle
IGS Grünstadt – Integrierte Gesamtschule in Grünstadt im Landkreis Bad Dürkheim
Die Schule mit Herz
Die Schule mit Herz
IGS Grünstadt – Integrierte Gesamtschule in Grünstadt im Landkreis Bad Dürkheim
 
 
IGS Grünstadt
IGS Grünstadt – Integrierte Gesamtschule in Grünstadt im Landkreis Bad Dürkheim
1
Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe
IGS Grünstadt – Integrierte Gesamtschule in Grünstadt im Landkreis Bad Dürkheim
2
Wir machen Schule!
IGS Grünstadt – Integrierte Gesamtschule in Grünstadt im Landkreis Bad Dürkheim
3
Alle Schulabschlüsse unter einem Dach!
IGS Grünstadt – Integrierte Gesamtschule in Grünstadt im Landkreis Bad Dürkheim
4
IGS - Eine Schule für alle
IGS Grünstadt – Integrierte Gesamtschule in Grünstadt im Landkreis Bad Dürkheim
5
Die Schule mit Herz
IGS Grünstadt – Integrierte Gesamtschule in Grünstadt im Landkreis Bad Dürkheim
6
DigitalPakt Schulezoom
 
 

Bewegliche Ferientage im Schuljahr 2024/25

Für die langfristige Urlaubsplanung der Elternschaft geben wir hier die beweglichen Ferientage im Schuljahr 2024/25 bekannt:

  • Fr, 4.10.24 (nach Tag der Deutschen Einheit)
  • Mo+Di, 3.+4.3.25 (Fasching)
  • Fr, 2.5.25 (nach Tag d. Arbeit)
  • Fr, 30.5.25 (nach Christi Himmelfahrt)
  • Fr, 20.6.25 (nach Fronleichnam)

Für Vielfalt, Demokratie und Menschenrechte

Wir sind nicht neutral
 

Aktuelle Meldungen

„MEIN MUTIGER WEG“ – ein besonderer Tag zur Berufsorientierung an der IGS Grünstadt


Am Dienstag, den 01. April 2025, fand für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 sowie unserer Berufspraxisklasse ein besonderer Tag zur Berufsorientierung statt. Im Rahmen des Seminars „MEIN MUTIGER WEG“ beschäftigten sich die Teilnehmenden intensiv mit ihrer eigenen Zukunft, ihren Stärken und möglichen beruflichen Wegen.

Das Team der Mutmacher schuf mit viel Engagement eine motivierende und vertrauensvolle Atmosphäre. In kurzen Vorträgen, interaktiven Übungen und Reflexionsphasen ging es unter anderem um folgende Fragen:
• Was sind meine Stärken?
• Welche Träume und Ziele habe ich?
• Was hält mich manchmal zurück – und wie finde ich trotzdem den Mut, meinen eigenen Weg zu gehen?

Die Schülerinnen und Schüler wurden ermutigt, ihre Wünsche und Ängste offen anzusprechen und sich aktiv mit ihrer beruflichen Orientierung auseinanderzusetzen. Das begleitende Workbook bietet darüber hinaus die Möglichkeit, das Seminar weiterzudenken und z. B. in Beratungsgesprächen mit der Berufsberatung zu nutzen.

Ein herzlicher Dank gilt dem Team von MEIN MUTIGER WEG für die professionelle Umsetzung und die wertvollen Impulse, die unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg in die Zukunft begleiten werden.

Vor der Veranstaltung
Mutmacher
Das Mutmacher-Team mit BO-Lehrkraft Herrn Baugärtner
 
  • 24.02.2025  Juniorwahl zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025

    Juniorwahl zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025

    Kurz vor der eigentlichen Bundestagswahl waren alle Schülerinnen und Schüler der IGS Grünstadt bei der „Juniorwahl 2025" berechtigt, ihre Stimme abzugeben. Knapp 6000 Schulen in ganz Deutschland simulieren dabei die Wahl zum Deutschen Bundestag.

  • 31.01.2025  Exkursion zum Teilchenbeschleuniger MAMI der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Exkursion zum Teilchenbeschleuniger MAMI der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Am 20.01.2025 besuchte unser Leistungskurs Physik 12 mit ihrem Lehrer Herrn Breiner den Teilchenbeschleuniger MAMI der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

  • 16.12.2024  Spannende Vorlesemomente: Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs an der IGS Grünstadt begeistert Publikum

    Spannende Vorlesemomente: Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs an der IGS Grünstadt begeistert Publikum

    Am Freitag, 06.12.24, fand der mit Spannung erwartete Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen an der IGS Grünstadt statt. In einem festlichen Rahmen traten die vier talentierten SchülerInnen Sebastian Lottenburger (6a), Marylou Mandok (6b), Emilia Cordeiro da Trindade (6c) und Anton Mattern (6d) gegeneinander an. Zuvor im Klassenentscheid qualifiziert, waren sie bereit, die Jury und das Publikum in der nächsten Stufe des Wettbewerbs mit ihren Lesebeiträgen zu begeistern. Durch die Veranstaltung führte die Orientierungsstufenleiterin Frau Bitz.

Weitere Meldungen

 
  • 26.11.2024  Schulbesuchstag - Landtagsabgeordnete zu Gast an der IGS

    Schulbesuchstag - Landtagsabgeordnete zu Gast an der IGS

    Ein besonderes Ereignis erlebten die Schülerinnen und Schüler der IGS, als die Landtagsabgeordneten Markus Wolf (CDU) und Christoph Spies (SPD) im Rahmen des Schulbesuchtages anlässlich des 9. Novembers zu Besuch kamen. Diese Tag bot den Jugendlichen der 9. und 10. Klassen sowie der Oberstufe die Gelegenheit, mit den Abgeordneten über zentrale gesellschaftspolitische Themen zu diskutieren.

  • 26.11.2024  Besuch der Klasse 8b beim Amtsgericht

    Besuch der Klasse 8b beim Amtsgericht

    Am Dienstag, 26.11.2024, besuchte die Klasse 8b mit ihren Tutorinnen Silke Hudap und Annette Wiedekind das Amtsgericht in Grünstadt und konnte einen Blick hinter die Kulissen der Justizbehörde werfen.

  • 25.11.2024  "Orange the World" - Sozialkunde-Leistungskurs 12 der IGS Grünstadt beteiligt sich an der Kampagne

    "Orange the World"  - Sozialkunde-Leistungskurs 12 der IGS Grünstadt beteiligt sich an der Kampagne

    Fast jeden Tag findet in Deutschland ein Femizid statt. Alle 3 Minuten erlebt eine Frau in Deutschland Gewalt durch ihren Partner oder Ex-Partner. Diese erschreckenden Zahlen zeigen: Gewalt gegen Frauen ist nicht nur ein individuelles Problem, sondern eine gesellschaftliche Herausforderung. Gewalt gegen Frauen und Mädchen geht uns alle an!

  • 14.11.2024  Strahlende Gesichter beim Besuch des Tischtennis-Schnuppermobils an der IGS

    Strahlende Gesichter beim Besuch des Tischtennis-Schnuppermobils an der IGS

    Am 14. November 2024 hatten die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 6 die aufregende Gelegenheit, das TT-Schnuppermobil, gesponsert von Butterfly, an unserer Schule willkommen zu heißen. Dieses mobile Breitensportprojekt des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) tourt durch Deutschland und bringt die Faszination Tischtennis u.a. in Schulen, Vereine und Firmen.

  • 08.11.2024  Jahrgangsstufe 11 im Landschulheim Hertlingshausen

    Jahrgangsstufe 11 im Landschulheim Hertlingshausen

    Vom 6. bis 8. November 24 war die gesamte Stufe 11 auf Integrationsfahrt in Hertlingshausen. Mit dem Linienbus kamen wir - dank des separaten Gepäcktransports durch Herrn Rosner - gut und günstig ans Ziel.

Nächste Termine

Keine Einträge vorhanden